Skalierung sozialer Innovationen
im Fokus des 1. Honeycamp Impact Salons
Am 7.9. war es soweit: der 1. Honeycamp Impact Salon öffnete seine Türen! Als leidenschaftliche Netzwerkerin im Stiftungssektor freue ich mich, mit diesem Impact Salon nun die optimale Plattform für inspirierende Dialoge in den Händen zu halten: Für Dialoge zwischen Menschen, die durch ihr Zusammenwirken in der Welt viel Neues und Wertvolles bewegen können.
Rückblick
Der 1. Honeycamp Impact Salon ging gemeinsam mit Social Economy Cluster der Wirtschaftsförderung Mannheim und der Stiftung des Internationalen Bundes (IB-Stiftung) der Frage nach, wie soziale Innovationen in den bestehenden Strukturen der Wohlfahrt genutzt werden können und wie solche Kooperationen aufgebaut sein müssen, um soziale Innovationen wirklich zu fördern und zu skalieren. Um eine Anpassung in den Strukturen der Angebote der Sozialsysteme herbeizuführen, die durch die Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft notwendig ist, muss eine Brücke zwischen Social Startups, Philanthropie, Impact Investoren, Unternehmen, Politik, den großen Wohlfahrtsverbänden und sozialen Trägern gebaut werden – vom sozialrechtlichen Leistungsdreieck hin zu einem Wirkungsstern. Über 50 Teilnehmende aus allen oben genannten Bereichen kamen von nah und fern zusammen, um genau das im Rahmen dieses spannenden Stakeholderdialoges anzustoßen.
Unsere Moderatorin Lale Jakob zur Dynamik des Salons: „Als Moderatorin einer so großen Gruppe war ich gespannt auf die Dynamik und muss sagen: es war ein Traum! Die Teilnehmenden haben sich auf Anhieb gut verstanden und schnell ins Gespräch gefunden. Dennoch blieben sie fokussiert und kamen trotz der gegen Ende hin knappen Zeit, wirklich gut voran. Mir hat es großen Spaß gemacht, diesen Workshop zu leiten. Am Schönsten fand ich die Momente im Plenum, wenn alle aus den Arbeitsgruppen zusammenkamen, um sich gegenseitig Fragen zu stellen oder Tipps zu geben. Man hat deutlich gemerkt, alle Beteiligten, alle repräsentierten Sektoren sind mit Herzblut bei der Sache und wollen an einem Strang ziehen, um die Social Economy, nicht nur in Mannheim, voranzubringen. Das hat mich beeindruckt!“
Auch ich bin noch immer überwältigt von der ganz besonderen Atmosphäre des Miteinanders, der Energie des Austauschs und der Kooperationsbereitschaft in unserer großen gemischten Runde. Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Herzen für ihr Engagement und freue mich schon auf die Fortsetzung dieses Dialogs.
– Dr. Mareike Martini